Behandlungsangebote
Kontakt
Infos zum Coronavirus

Kontakt

So können Sie uns erreichen:

Bergman Clinics Klinik im Park

Hagelkreuzstr. 37
40721 Hilden
Tel. +02103 896-0 
E-Mail: info.hilden@bergmanclinics.de

Medizin & Pflege
Bergman Clinics Klinik im Park

Diagnostik

Welche Diagnostikverfahren gibt es?

Die Voruntersuchung der Venen und Arterien wird ambulant durchgeführt. Sie dauert ca. eine halbe Stunde und ist risikolos und schmerzfrei. Bei der Untersuchung können das Lipödem sowie das Lymphödem diagnostiziert werden. 

Danach werden die erforderlichen Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und, falls eine OP unumgänglich ist, alle modernen und bewährten Operationstechniken erörtert. 

Folgende Diagnosemethoden stehen zur Verfügung

Lichtreflexionsrheographie (LRR)

Bei der Lichtreflexionsrheographie, kurz LRR, untersuchen wir mit Infrarotlicht die Volumenschwankung der venösen Gefäße im Unterhautfettgewebe. Das Infrarotlicht wird von der Haut umso mehr reflektiert, je heller bzw. blutärmer die Haut ist. Wir können mit dem Messprinzip sowohl Gefäßveränderungen im tiefen als auch im oberflächlichen Venensystem erkennen und überprüfen, ob der venöse Blutkreislauf intakt oder gestört ist. Vor einer geplanten Krampfaderoperation können unsere Venenspezialisten zudem feststellen, ob der Eingriff zu einer Verbesserung oder im Idealfall zu einer Normalisierung des venösen Blutkreislaufes führen wird.

Venenverschlussplethysmographie (VVP)

Mit der Venenverschlussplethysmographie (VVP) messen wir indirekt die Volumenänderungen in den Venen. Nach dem Anlegen von Staumanschetten am Oberschenkel und Messmanschetten am Unterschenkel werden diese aufgepumpt und für etwa drei Minuten so belassen. Nun kann das arterielle Blut zwar in die Beine hinein-, das venöse Blut jedoch nicht wieder hinausströmen (Venendrainage). Die Beine werden damit kaum merklich dicker. Neben der Veränderung des Beinumfangs überprüfen wir die Ruhedurchblutung, die venöse Kapazität des Gefäßsystems und den venöse Blutausstrom.

Doppler-Sonografie macht Blutströmung hör- und sichtbar

Mit dieser speziellen Ultraschall-Methode zur Erkennung von Krampfadern können wir die Strömung des Blutes sowohl im arteriellen als auch im venösen System hörbar und auf einer Kurve sichtbar erfassen. Der Ultraschall-Doppler macht eine Aussage darüber möglich, in welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit das Blut fließt. Zudem erlaubt die Doppler-Sonografie eine Messung der arteriellen Blutdruckwerte und damit der Durchblutungsqualität der Beine. Beim Verdacht auf Durchblutungsstörungen kann unser Team Engstellen auf ihre klinische Relevanz hin überprüfen.

Farbkodierte Duplex-Sonographie

Die Farbduplex-Sonographie ermöglicht eine Darstellung der Blutgefäße sowie des umgebenden Gewebes. Arterien und Venen können in Größe, Form, Aussehen und Lage zueinander beurteilt werden. Darüber hinaus werden Muskulatur, Unterhaut und benachbarte Gelenkabschnitte gezeigt.
Die Kompressionssonographie erlaubt uns eine zuverlässige Aussage über die Durchgängigkeit von tiefen und oberflächlichen Venen. Die technische Kombination mit der Dopplersonographie ermöglicht es, eine umfassende Beurteilung des arteriellen und venösen Gefäßsystems sowohl in der Tiefe als auch in der Oberfläche in Aussehen, Lage, Form und Funktion durchzuführen. Insgesamt ist die Farbduplex- Sonographie der Goldstandard in der Diagnostik der Blutgefäße.

 

Haben Sie noch Fragen zur Behandlung von Krampfadern oder einem anderen Leistungsangebot? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! 

Termin online vereinbaren

Kontakt

Bergman Clinics Klinik im Park
Hagelkreuzstraße 37
40721 Hilden


Tel. +49 (0)2103 896-0
info.hilden@bergmanclinics.de

Termin online vereinbaren

Termin vereinbaren

Termine und Fragen telefonisch unter
+49 (0)2103 896-0