Behandlungsangebote
Kontakt
Infos zum Coronavirus

Kontakt

So können Sie uns erreichen:

Bergman Clinics Klinik im Park

Hagelkreuzstr. 37
40721 Hilden
Tel. +02103 896-0 
E-Mail: info.hilden@bergmanclinics.de

Medizin & Pflege
Bergman Clinics Klinik im Park

Offene Beine (Ulcus cruris)

Ursachen

Das offene Bein (Ulcus cruris) ist häufig die Spätfolge eines lang andauernden unbehandelten Venenleidens.

Zunächst ist eine arterielle und venöse Diagnostik erforderlich (körperliche Untersuchung und Duplex, evt. auch Bild gebende Verfahren wie Angiographie und Phlebographie). Bei arteriellem Ulcus und Ulcus mixtum (arteriell und venös) steht bei der Entstehung des offenen Beines die verschlechterte Blutzufuhr im Vordergrund. Daher ist eine Verbesserung  der Durchblutung erforderlich – Gefäßchirurgie zur arteriellen OP. Bei venösem Ulcus cruris steht die Beseitigung der Stauung im Bein im Vordergrund. Daher ist eine Venen-Operation erforderlich – Venenzentrum oder Gefäßchirurgie. 

 

Behandlungsmöglichkeiten

  • Therapieresistente offene Beine werden entweder konservativ mit einer intensiven Ulcusbehandlung oder auch operativ mit dem sogenannten Shave-Verfahren behandelt. Darunter versteht man die großzügige Exzision des Ulcusareals mit anschließender plastischer Hautdeckung (Mesh graft Hauttransplantation).
  • Bei der konservativen Ulcusbehandlung wird eine intensive Wundtherapie und insbesondere auch Kompressionsbehandlung vorgenommen in Kombination mit intensiver Physiotherapie.
  • Nährvenen des Ulcus oder andere periulceröse Varizen werden zusätzlich verödet, ggf. auch mittels Schaumverödung.

 

Allein durch diese Maßnahmen lässt sich in vielen Fällen ein sehr guter Abheilungserfolg des offenen Beines erzielen.

 

Haben Sie noch Fragen zur Behandlung von offenen Beinen oder einem anderen Leistungsangebot? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! 

Termin vereinbaren

Termine und Fragen telefonisch unter
+49 (0)2103 896-0