Lymphödeme
Entstehung und Behandlung
Ödem heißt Schwellung. Bedingt durch eine Störung des Lymphabflusses lagert sich Wasser im Gewebe ein. Lymphödeme treten meist an Armen und Beinen auf. Oft sind nur ein Bein oder ein Arm betroffen.
Das Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange Behandlung erfordert. Das bedeutet nicht, dass das Lymphödem unheilbar ist. Es kann in einen jeweils besseren Zustand geführt werden, denn es gibt sehr viele Behandlungsoptionen, die eine gute Ödemreduktion und Vorbeugung der Flüssigkeitsansammlung gezeigt haben.
Gegen therapieresistente Wassereinlagerung in den Beinen werden Verfahren der komplexen physikalischen Entstauungstherapie eingesetzt. Dazu gehören:
- Lymphdrainage - eine manuelle sowie maschinelle Massage, die den Lymphabfluss fördert -
- kombiniert mit einer intensiven täglichen Kompressionsbehandlung
- konsequenter physikalischer Therapie, d. h. Bewegungstherapie, Gehtraining und Krankengymnastik
- intensiven Hautpflege